Gemeinsam gegen Kinderarmut:
Stiftung Herzensdienste fördert Kinder-Mittagstisch mit 20.000 Euro
Thema: Soziale Teilhabe & Chancengerechtigkeit
Die Alte Feuerwache Wuppertal bietet Kindern und Jugendlichen Schutz, Unterstützung und Entwicklungsmöglichkeiten. Besonders wichtig ist der gemeinsame Mittagstisch, der regelmäßige Mahlzeiten und soziale Begegnungen ermöglicht – eine Hilfe für viele Familien in wirtschaftlich schwierigen Verhältnissen. Die Stiftung Herzensdienste sichert mit einer Spende von 20.000 Euro dessen Fortbestehen im Jahr 2025 und ruft dazu auf, mit Spenden benachteiligte Kinder und Jugendliche zu unterstützen.
Lesedauer: ca. 2 Minuten
Die Solinger Stiftung Herzensdienste unterstützt die Alte Feuerwache Wuppertal gGmbH mit 20.000 Euro für den Kinder-Mittagstisch
Die Alte Feuerwache Wuppertal ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Kinder und Jugendliche, die Schutz, Sicherheit und Entwicklungsunterstützung suchen. Ein zentraler Bestandteil des Angebots ist der gemeinsame Mittagstisch, der eine ausgewogene Mahlzeit und soziale Begegnungen ermöglicht. Um dieses Angebot weiterhin aufrechtzuerhalten, sichert die Gesche Hugger & Marion Glagau-Stiftung mit einer Spende in Höhe von 20.000 Euro auch im Jahr 2025 dessen Fortbestehen.
Ein wichtiger Beitrag für Chancengleichheit
Regelmäßige und gesunde Mahlzeiten sind essenziell für die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Sie steigern das Wohlbefinden, fördern die Konzentration und bieten einen geschützten Raum der Begegnung. Leider können viele Familien aus wirtschaftlichen Gründen nicht täglich eine ausgewogene Mahlzeit bereitstellen. Die Alte Feuerwache Wuppertal schließt mit ihrem Mittagstisch diese Versorgungslücke und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit.
Nahchhaltiges Engagement für soziale Gerechtigkeit
Die Gesche Hugger & Marion Glagau-Stiftung Herzensdienste setzt sich nachhaltig für sozial und emotional benachteiligte Kinder, Jugendliche und Familien in Nordrhein-Westfalen ein. Durch ideelle, materielle und finanzielle Unterstützung will die Stiftung ihnen bessere Zukunftsperspektiven ermöglichen. „Wir wollen einen positiven Unterschied im Leben dieser jungen Menschen machen und sie auf ihrem Weg begleiten“, erklärt Gesche Hugger, Vorständin der Stiftung Herzensdienste. „Mit unserer Spende für den Mittagstisch der Alten Feuerwache setzen wir ein klares Zeichen gegen Kinderarmut und für Chancengleichheit.“ www.herzensdienste.org/ueber-uns
Gemeinsam helfen
Die Stiftung ruft dazu auf, sich an diesem wichtigen sozialen Projekt zu beteiligen. Jede Spende hilft, benachteiligten Kindern und Jugendlichen eine gesunde Mahlzeit und eine faire Chance im Leben zu ermöglichen. Weitere Informationen zur Unterstützungsmöglichkeit finden Sie unter www.herzensdienste.org.
Häufige Fragen zum Projekt:
Warum ist der Mittagstisch so wichtig?
Regelmäßige ausgewogene Mahlzeiten sind essenziell für die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Sie fördern die Konzentration, steigern das Wohlbefinden und bieten einen Ort der Begegnung.
In vielen Familien können Eltern nicht täglich eine ausgewogene Mahlzeit auf den Tisch bringen. Besonders betroffen sind Kinder und Jugendliche, die in wirtschaftlich schwierigen Verhältnissen aufwachsen. Um diese Lücke zu schließen, gibt es in der Alten Feuerwachen den gemeinsamen Mittagstisch, dessen Fortbestehen unsere Stiftung mit einer Spende in Höhe von 20.000 Euro auch im Jahr 2025 sichert.
Wie können Sie und wir helfen?
Jedes Kind ist zählt und der Bedarf an Unterstützung ist groß. Wer sich engagieren möchte, kann mit einer Spende einen wertvollen Beitrag leisten. Gemeinsam können wir Kindern und Jugendlichen eine bessere Zukunft ermöglichen. Unsere Stiftung freut sich, durch diese Spende ein wichtiges Zeichen gegen Kinderarmut zu setzen – denn jedes Kind verdient eine gesunde Mahlzeit und eine faire Chance im Leben. http://www.herzensdienste.org
Was tut die Alte Feuerwache für Kinder und Jugendliche?
Die Alte Feuerwache bietet Schutz und Entwicklungsmöglichkeiten für alle Kinder und Jugendlichen - insbesondere denen, die nach Anschluss, Sicherheit und festen Bindungen suchen und für eine gesunde Entwicklung Unterstützung benötigen. Dies wird auch befördert, indem fortwährend präventive Lösungsansätze zur Chancengerechtigkeit entwickelt werden.
Was bietet die Alte Feuerwache für Eltern und Familien?
Die Alte Feuerwache bietet unterschiedliche unterstützende und beratende Angebote für Eltern und Familien, beispielsweise in Form von Familientherapie, Angeboten von Familienhebammen oder sprach- und bindungsfördernden Maßnahmen. Des Weiteren steht die Alte Feuerwache den Bürger*innen des gesamten Stadtgebietes an 365 Tagen offen: Neben der Möglichkeit die Räume für Geburtstage, Hochzeiten oder ähnliches anzumieten, können auch politische oder kulturelle Veranstaltungen durchgeführt und besucht werden. Interessenverbände und Initiativen aus dem gesamten Wuppertaler Stadtgebiet führen in der Alten Feuerwache regelmäßig Informationsveranstaltungen durch.
Was will die Alte Feuerwache?
Die Alte Feuerwache möchte Menschen zusammenbringen, um gemeinsam mit ihnen Ideen für ein gelingendes nachbarschaftliches Zusammenleben zu entwickeln und umzusetzen. Außerdem hat die Einrichtung es sich zur Aufgabe gemacht, auf gesellschaftlich relevante Problemlagen hinzuweisen und mit innovativen, lösungsorientierten Konzepten Chancen und Teilhabe - insbesondere von Kindern und Jugendlichen - zu verbessern und zu ermöglichen. Als Rechtsform wurde die gemeinnützige GmbH gewählt. Alleiniger Gesellschafter ist der eingetragene Verein.
Pressekontakt:
Benita von der Schulenburg
Sprecherin der Stiftung
Gesche Hugger & Marion Glagau -Stiftung
Börsenstraße 103f
42657 Solingen
E-Mail: info@hugger-glagau-stiftung.de
Über die Gesche Hugger & Marion Glagau-Stiftung „Herzensdienste“:
Die Mission der Gesche Hugger & Marion Glagau Stiftung ist es, sozial und emotional bedürftigen Kindern, Jugendlichen und Familien in Nordrhein-Westfalen (NRW) durch ideelle, materielle und finanzielle Unterstützung eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Wir wollen einen positiven Unterschied in ihrem Leben machen und sie auf ihrem Weg unterstützen. Für eine bedarfsgerechte Förderung, die auf die individuellen Bedürfnisse und Potenziale unserer Zielgruppen eingeht, setzen wir dabei auf partnerschaftliche Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Akteuren im sozialen Bereich.
Verwendungsnachweis:
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Pressemeldungen, Nachrichten, Bilder und Fotos für redaktionelle und publizistische Zwecke ganz oder ausschnittweise verwenden, speichern und vervielfältigen, wenn und soweit der Inhalt nicht verändert wird. Dabei ist als Quelle www.herzensdienste.org und als Urheberrechtsvermerk die Gesche Hugger & Marion Glagau-Stiftung anzugeben. Eine gewerbliche Verwendung oder gewerbliche Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet. Die Urheberrechte liegen bei der Gesche Hugger & Marion Glagau-Stiftung, es sei denn, ein anderer Urheber ist angegeben, z.B. bei Bildern und Fotos von Fotostock-Anbietern, Fotografen oder Projektpartnern der Stiftung. In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Rechteinhaber, wenn Sie das Material verwenden wollen.